Oliver-Strasser.photo
  • About Me
  • Galleries
    • Urban Landscapes
    • Landschaft
    • Beauties & People
  • My Gear
  • Software
  • Contact

Software

Adobe Lightroom CC

Ich fotografiere ausschließlich im RAW Format. Der Vorteil am RAW Format ist, dass die Bilder wesentlich besser mit Lightroom oder Photo Shop oder dem RAW Converter nachbearbeitet werden koennen. RAW Dateien enthalten viel mehr Informationen als Jpeg files. Wenn du in JPEG fotografierst, uebernimmt die Kamera die Einstellungen an deinen Fotos, wie z.B. Farbsaettigung, Kontraste, Farbtemperatur etc. Danach verwirft sie alle nicht relevanten Informationen beim speichern in Jpeg. Eine RAW Datei kann 5 mal groeßer sein als ein Jpeg.

Wenn du deine Bilder in Lightroom oder Photoshop RAW bearbeitest, kannst du eine Menge mehr Details aus deinen Bildern raus holen. Ist der Himmel ueberbelichtet, ziehe die Lichter runter und bekomme so wieder Details in die Wolken und Farbe in den Himmel. Oder wenn die Schatten zu dunkel sind, werden die Tiefen hochgezogen. Das gibt den Bildern einen HDR (High Dynamic Range) Look.

lightroom
Adobe Lightroom 5

Ich will hier nicht alle Funktionen Beschreiben. Da zu gibt es bei YouTube etliche Tutorials.


HDR – Photomatix Pro

Ich mag HDR (High Dynamic Range) Bilder. Diese eignen sich gut, wenn die Kontraste im Bild sehr stark sind. Z.B fuer Landschaften oder Gebaeude.
In der Regel schieße ich 3 Bilder mit jeweils 2 Blenden ueber- und unterbelichtet.
Nach der ersten Bearbeitung in Lightroom werden diese 3 Fotos dann nach Photomatix Pro exportiert. Die Software mischt dann diese Fotos zusammen und verwendet z.B. den Himmel der unterbelichteten Aufnahme mit blauer Farbe und vielen Details in den Wolken und die Schattenbereiche aus der ueberbelichteten Aufnahme mit all den Details.

photomatix
Photomatix Pro

Photomatix Pro ist vielleicht nicht die beste HDR Software, aber soweit ich weiss die einzige mit der Funktion Geisterbilder zu maskieren. Wenn du mehr ueber den Umgang mit HDR wissen willst, empfehle ich die Videos von Serge Ramelli, ein verrueckter Franzose, der seine Tutorials in englisch macht.


Adobe Photoshop CC

Die Mutter aller Bildbearbeitungen, Photoshop, benutze ich normalerweise nur fuer Beautyretusche oder Colour Looks. Der große Vorteil ist das Arbeiten mit Ebenen und Masken und die unzaehligen Möglichkeiten mit Einstellungsebenen zu arbeiten.
Ich benutze hin und wieder auch die Topaz Filter Collection, welche gut fuer De-Noising, Cleaning, Freistellen und alle moeglichen Colour Looks ist.
Zu Photo Shop gibt es bei Youtube ebenfalls hunderte Tutorials. Ich empfehle PHLearn (englisch) oder Calvin Hollywood. Zwei „Gods of Photoshop“ : )

photoshop

Hoffe, ich konnte euch einen kleinen Einblick in meinen Workflow geben. Falls ihr Fragen habt, schickt mir ruhig eine  Message!

Vergesst nicht meinen Blog zu lesen. Dort findet ihr staendig auch Bilder aus den Galerien mit den entsprecehden Storys und Infos dazu.

Leave a Comment! Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Language
  • English
  • Deutsch
Copyright © 2015 Oliver Strasser. All Rights Reserved.